Früchtestillleben
Edward Pretty (1792 – 1865) Northampton
Früchtearrangement aus Weintrauben, Pflaumen, Erdbeeren und Birnen,
verziert mit verschiedenen Blumen, Deckfarben auf Papier rechts unten signiert, bezeichnet und datiert "E. Pretty del. 1809"
950,-€
„Das neue Museum für Völkerkunde in Berlin“
Architekturzeichnung Tuschfeder, grau laviert Datiert 31. Juli 1893
Bezeichnet: „Das neue Museum für Völkerkunde in Berlin“ sowie „Königliches Museum für Völkerkunde“
Darstellung des Königlichen Museums für Völkerkunde in der Königgrätzer Straße (heute Stresemannstraße),
Ecke Prinz- Albrecht-Straße in Berlin; erbaut 1880-1886 von den Architekten Hermann Ende und
Friedrich Wilhelm Böckmann Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bau an der damaligen Saarlandstraße schwer beschädigt und die Ruine 1961 abgerissen.
ungerahmt mit Passepartout
Maße: 43,3 cm x 29,1 cm (Original)
50,5 cm x 40,5 cm (mit Passepartout)
280,- €
Tuschfederzeichnung, laviert bzw. koloriert, signiert E. Krah und datiert sowie bezeichnet
Fassade Chiesa del Gesú, Rom 1885, 42,3 x 51,4 cm
250,- €
Tuschfederzeichnung, laviert bzw. koloriert, signiert E. Krah und datiert sowie bezeichnet
Fassade mit Säulen und Kuppel, dat. 1884, 38,4 x 53 cm
220,- €
Barry, François Pierre Bernard
(1813 Marsaille -1905 St.Laurent-du-Var)
Souvenir d´Orient. Les Armées combines, en goguette
Satirische Darstellung zu „Die Armeen verbündeten sich auf der Flucht“
signiert A. Barry datiert 9. Oct.1854 und bez. „Lycurgue“
Tuschfeder auf Papier unter Glas gerahmt
25,5 x 20 cm
390,- €
Charlet, Nicolas-Toussaint
(1792 Paris 1845)
Eine Gruppe Orientalen, Bleistift auf Bütten
Signiert, unter Glas gerahmt
18 x 21,4 cm
290,- €
Goblain, Antoine Louis
(1779 Paris 1842)
Burgansicht, Aquarell, Bleistift auf Papier
Signiert, unter Glas gerahmt
24 x 17,8 cm
290,- €