Sie finden bei uns immer ein großes Angebot an Eisenkunstgussobjekten.
Hier einige aktuelle Angebote:
Romulus und Titus Tatius Eisenguss, schwarz patiniert.
Zwei Statuetten als Briefbeschwerer auf flacher Rechteckplinthe mit umlaufendem Akanthusfries.
Darstellung von Romulus (mit Speer) und Tatius (mit Schwert). H 19,5 und 18 cm.
Königlich Preußische Eisengießerei um 1840.
Literatur
1) Gleiwitzer Preis-Courant von 1847 Tafel XVIII Figur 1 + 3
2) Custodis, Friedhofen, Schabow „Sayner Hütte“ Koblenz 2007 Abb. S. 81
3) „Abbildungen der Gusseisen-Waaren aus der Königlichen Eisengiesserey zu Saynerhütte“
Musterbuch 2 (um 1846) S. III Abb. 12 + 13
Das Motiv entstammt dem Gemälde "Raub der Sabinerinnen" von Jacques Louis David,
1799 und zeigt die Szene wie Hersilia, die Gattin des Romulus, die beiden Krieger trennt.
2.400,- €
Jaroslav Dittrich
28.12.1899 Nýřany - 10.11.1974 Pilsen
Eisenkunstgussgruppe mit der Darstellung der Diana mit Hund.
Diana ist in der römischen Mythologie die Göttin der Jagd, des Mondes und der Geburt,
Beschützerin der Frauen und Mädchen.
In der griechischen Mythologie entspricht ihr die Artemis.
Auf der Plinthe zweifach Gießermarke mit geflügeltem Pfeil für Skoda nach 1926.
H 60 cm.
Diese Figur wurde in den ŠKODAWERKEN Pilsen als VIP Geschenk produziert.
3.800,- €
Jaroslav Dittrich war ein Bildhauer, künstlerisch-industrieller Künstler und Restaurator.
Geboren am 28. Dezember 1899 in Nýřany.
Er arbeitete in Prag, später in Pilsen.
1930 - 31 3. Internationale Ausstellung für industrielle Kunst in den USA
1937 Weltausstellung in Paris.
Er studierte an der staatlichen Berufsschule für Metall- und industrielle Metallverarbeitung in Hradec Králové (1922 - 23)
und 1926 - 33 an der Hochschule für Angewandte Kunst in Prag. Zunächst lebte und arbeitete er in Prag als Industriekünstler
und Restaurator (z. B. eine silberne Schmiedekrone für das Jesuskind von Prag). Später zog er nach Pilsen,
wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeitete. Für einige Zeit arbeitete er hier in der Werbeabteilung von Škoda Races.
Er restaurierte Alešs Sgraffito in der Nerudova Straße. Wichtig ist auch die Meißelarbeit, er schuf künstlerisch
und technisch anspruchsvolle Schmuckstücke, Medaillons etc. Er starb am 10. November 1974 in Pilsen.
Teller mit Tritonen und Hypokampen
auf hohem Dreifuß mit Baluster Sayner Hütte Mitte 19. Jh
Höhe 18,5 cm Durchmesser 28,5 cm
Abb. in: Custodis, Friedhofen,Schabow „Sayner Hütte“ Koblenz 2007 S. 94
verkauft
Porta Nigra in Trier.
Das römische Stadttor in Eisenkunstguss von der Gießerei Halbergerhütte
auf einer Holzplatte montiert mit Etikett der Gießerei Anfang 20. Jh..
H 12 cm B 14,5 cm T 9 cm.
Abb.: Anne Forschler-Tarrasch „European Cast Iron“ Europäischer
Eisenkunstguss im Birmingham Museum of Art Berlin 2009 S. 227 Kat.-Nr. 648
verkauft
Statuette eines Korbträgers
Gießerei Devaranne, Berlin um 1840
Höhe 19,2 cm
(siehe Arenhövel Nr. 233 „Eisen statt Gold“).
Im Sockel u.a. signiert Devaranne und Kratzenberg
Modelleur: Johann Carl Wilhelm Kratzenberg
1.250,- €
Schreibzeug mit Federhalter, Leuchter sowie Taschenuhrenhalterung
Auf Delphinfüßen das rechteckige Unterteil, feines Blattrelief im Sockel mit
Schublade. Fest montierter Taschenuhrenhalter, Tazza, zwei Fäßchen für Federkiele sowie
Tintenfaß und Streusandbüchse(Glaseinsätze fehlen), Kerzenleuchter und Ständer
für Federhalter (dieser abgebildet in Willmuth Arenhövel, "Eisen statt Gold"
Berlin 1982 Nr. 440 mit Abb. S. 206 und bezeichnet Königl. Preuß. Eisengießeren
um 1820-30. Maße: 31,5 x 22 cm, H 22 cm
verkauft
Tafelleuchter aus Eisenkunstguss in Form einer Bacchus-Herme
Preußische Eisengießereien um 1810-20
Ein Aufsatz für drei Kerzen mit Resten alter Vergoldung
Gesamtmaße: 42 x 30 cm (H x B)
Lit.: Hintze, Gleiwitz S. 71 (Taf. II, Fig. 20)
verkauft
Medaillon mit Profilbildnis des Kaisers Alexander I. von Russland
in russischer Generalsuniform. Runde Form mit Aufhängöse. Eisenguß schwarz gebrannt.
Königl. Eisengießerei Gleiwitz, 1.Drittel l9.Jh.
Modell von Posch 1814.
verkauft
Lichtschirmständer mit Lithophanie
rückseitig mit Kerzenhalterung und originalem Glaslicht.
Königlich Preußische Eisengießerei Berlin um 1830
mit KPM-Lithophanie von 1842-46
Der Ständer ist original abgebildet in:
ABC Berliner Luxusgüter, Feinste Waren aus dem 18. und 19. Jahrhundert,
Edition Stadtmuseum Berlin 2014 Abb. S. 51
verkauft
Eisenbüste des Preußischen Berginspektors und Professor der Mineralogie und des Bergwesens an der Freiburger Bergakademie (Begründer der Geognosie)
Abraham Gottlob Werner (1749 – 1817)
Hermenbüste mit antikisierender Manteldraperie
Entwurf: Johann Carl Friedrich Riese (1759-1834) Preußische Bildhauer tätig in Berlin,
Königlich Preußische Eisengießerei Berlin um 1810 Hintze S. 107 Tafel 89,1
Provenienz: Sammlung Dr. Willmuth Arenhövel, Berlin
verkauft
Büste von Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg
(1771 Wien - 1820 Leipzig) war ein österreichischer Feldmarschall und Botschafter in Paris. Er war der Oberbefehlshaber der verbündeten Streitkräfte gegen Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813.
Rückseitig bez.: „A.F. Lehmann á Berlin“ Modell von August Stilarsky Privatgießerei August Ferdinand Lehmann Berlin 1830
Kat. Leningrad S. 60 Nr. 103, S. 66 Abb./
Museum Verkehr u. Technik Berlin, Nr. 88 S. 95 Abb. 187
Provenienz: Sammlung Dr. Willmuth Arenhövel, Berlin
verkauft
Plakette Apostel Paulus
mit Brustbild im Profil nach rechts polychrom gefasst, Modell Leonhard Posch, Königlich Preußische Eisengießerei Berlin um 1820
Lit.: Hintze S. 36, Taf. 69/Arenhövel S. 87f., Abb. 181
Provenienz: Sammlung Dr. Willmuth Arenhövel, Berlin
verkauft
Plakette Apostel Petrus
mit Brustbild im Profil nach links polychrom gefasst, Modell Leonhard Posch, Königlich Preußische Eisengießerei Berlin um 1820
Lit.: Hintze S. 36, Taf. 69/Arenhövel S. 88, Abb. 182
Provenienz: Sammlung Dr. Willmuth Arenhövel, Berlin
verkauft
Armband Eisenkunstguss
Sieben gotisierende Glieder mit portalartigem Verschlussstück unterlegt mit einer Stahlplatte.
Königlich Preußische Eisengießerei Berlin um 1830.
Lit.: Arenhövel, Eisen statt Gold, Berlin 1982, S. 149 Abb. 306
verkauft